Nachlaufrelais 2(4) Lösungen

  • Hallo


    --- diese Zeilen habe ich nachträglich eingefügt....
    Für alle, die eine Lösung suchen, dass der Radio beim Starten den Autos nicht ausgeht (Kopplung von Bluetoothgeräten), bzw für Besitzer der LogIn-Systems (bei dem der Radio auch ausgeht sobald man den Motor abstellt, obwohl man den Motor nur kurz ausmachen möchte <Stop-and-Go>).
    Hier einige Anregungen für ein Nachlaufrelais für den Radio.
    -----



    Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Thread eröffnen sollte oder nicht.
    Der Grund ist, daß ich diese Schaltungen (noch) nicht in meinem Wagen eingebaut habe – ich diese Schaltungen nun doch etliche Tage getestet habe (auch jenseits der 14V DC).
    Warum habe ich diese Schaltungen noch nicht eingebaut? Mir ist es draussen zu kalt – ausser dem habe ich Angst, daß die Plastikklammern bei der Kälte leichter beschädigt werden könnten als bei wärmeren Temperaturen.


    Da ich aber weiß, daß diese Schaltungen funktionieren und evtl der Eine oder Andere bereits jetzt eine Lösung sucht, setze ich die Schaltungen hier rein.


    1. Schaltung mit Innenlichtverzögerung (Sparvariante)
    2. Schaltung mit Innenlichtverzögerung (erweiterte Schaltung ohne Ruhestrom)
    3. Schaltung mit Elektronikbaustein von Conrad
    4. Schaltung mit Elektronikbaustein von Conrad (erweiterte Schaltung ohne Ruhestrom)
    5. Hinweis in eigener Sache


    1. Schaltung
    Die erste Schaltung funktioniert einfach mit einen Innenlichtverzögerer aus dem Baumarkt. Dieser ist zwischen dem Dauerplus und dem geschalteten Pluspol zu klemmen.
    Was mich an dieser Variante stört ist, dass der Innenlichtverzögerer das Innenlicht langsam abdimmt – also keine definierte Schaltstellung hat.
    Das würde bedeuten, daß der geschaltete Plus stetig weniger Spannung bekommt und der Radio irgendwann ausgeht.
    Ich weiß jetzt nicht, wie der Radio darauf reagiert.
    Bild:
    [Blockierte Grafik: http://auto.kraus-robert.de/image/Lichterverz%C3%B6gerung_einfach.jpg]


    Aus diesem Grund:
    2. Schaltung
    Hier wurden 2 Relais (12V DC) mit jeweils 2 Wechlser-Kontakten (es reichen auch Schließerkontakte) verwendet .
    Der geschaltene Plus vom Radio wird getrennt und dafür ein Relais angesprochen. Ein Kontakt des Relais K1 kommt von Dauerplus auf das Relais K2 und der zweite Kontakt zwischen K2 und der Masse. Parallel dazu kommt der Innenlichtverzögerer.
    Damit die Schaltung nicht ausgeht, wenn der geschaltene Plus weg ist, kommt vom Relais K2 noch ein Schaltkontakt parallel zum ersten Schaltkontakt des K1 (Selbsthaltung).
    Der Radio kann ebenfalls an den Schaltkontakt des K2 gehängt werden, oder man nutzt einen zweiten Schließerkontakt des K2 vom Dauerplus weg.


    Funktion:
    Wenn die Batteriestellung eingeschaltet wird, zieht jetzt das Relais K1 an. Das Relais K1 schliesst den kompletten Pfad zum Relais K2 und K2 zieht ebenfalls an. Sobald K2 angezogen hat, hält es sich über einen eigenen Kontakt (vom Dauerplus weg) selbst.
    Wird jetzt gestartet, oder die Batteriestellung am Zündschloß verlassen, fällt K1 ab.
    K2 bleibt angezogen (durch den Selbsthalte-Kontakt) und der Innenlichtverzögerer beginnt seine Arbeit, da der zweite Kontakt von K1 diesen auch nicht mehr brückt (Kurzschliesst). Nach einer festen Zeit fällt das Relais K2 ab, womit auch der Selbsthaltekontakt öffnet und die gesamte Schaltung stromlos ist.
    Bekommt das Relais K1 wieder Spannung, BEVOR die Zeit des Innenlichtverzögerers abgelaufen ist, bleibt das Radio an.
    Bild:
    [Blockierte Grafik: http://auto.kraus-robert.de/image/Lichtverz%C3%B6gerung_erweitert.jpg]
    Warum ich die Schaltung stromlos mache liegt daran, daß der Innenlichtverzögerer in Reihe mit einem Relais im „Ruhrzustand“ (abgefallenes Relais) immernoch 1,2mA zieht.
    Es widerstrebt mir, dass eine Schaltung im Zustand „Aus“ Strom braucht – deshalb der Aufwand mit den vielen Relaiskontakten.
    Wem der Stromverbrauch egal ist, der kann das Relais K2 direkt an Dauerplus hängen und der Schaltkontakt von K2 geht dann nur zum Radio (keine weiteren Verbindungen). Der Kontakt „K1“ parrallel zum Innenlichtverzögerer muss aber so bleiben.


    3. Schaltung
    Hier habe ich einen Baustein von Conrad Electronik verwendet (es gibt auch andere Anbieter). Dieser Baustein hat eine Abfallverzögerung, die wir aber nicht gebrauchen können, da der Baustein (bei eingestellter Zeit von 5 Sekunden) das Relais nach 5 Sekunden abschaltet – ich möchte aber, daß der Radio 5 Sekunden länger läuft als er Strom bekommt.
    Nach reiflicher Handbuchleserei habe ich rausgefunden, daß der Kondensator C2 für die Abschaltung verantwortlich ist. Es reichen 65% der Ladung aus, dass der Operationsverstärker arbeitet und das Relais auf der Platine ansteuert.
    Wenn ich also 5 Sekunden Nachlauf möchte, dann muss ich nur verhindern, dass sich der Kondensator C2 auflädt, bis ich die Nachlaufzeit starten möchte.
    Das habe ich mit einem parallel geschalteten Widerstand gelöst. Den Widerstand bräuchte man nicht, man kann die beiden Kontakte auch kurzschließen. Der OP verträgt die anliegende Spannung und der Kondenstor nimmt auch keinen Schaden (bei 100yF …. reden wir nicht drüber). Ich habe mich für den Widerstand entschieden, weil´s eleganter ist.
    Bild:
    [Blockierte Grafik: http://auto.kraus-robert.de/image/Baustein_einfach.jpg]
    Funktion.
    Der Baustein hängt an Dauerplus, sowie die Wurzel des Relais auf dem Baustein. Nach 5 Sekunden fällt das Baustein-Relais ab und der Radio hat keinen Strom mehr.
    Wird nun die Batteriestellung am Zündschloss eingeschaltet, zieht das Relais K1 an (das nun anstatt des Radios am geschaltenen Plus liegt) und entlädt mit seinem Kontakt den Kondensator C2 des Bausteins. Das Relais am Baustein zieht an und der Radio spielt.
    Wird nun die Batteriestellung verlasen oder der Motor gestartet, dann fällt das Relais K1 ab und der Kondensator lädt sich auf. Bei erreichen der 65%-Ladung schaltet das Bausteinrelais ab und der Radio geht aus.
    Wie schnell sich der Kondensator lädt (und somit die Dauer des Radiogedudelnachlaufs) kann mit dem Potentiometer P1 eingestellt werden.
    Ruhestrom der Schaltung liegt bei ca 25mA.
    Wenn mich jetzt Adam Riese nicht verlässt, sollten es also gleich bedeutend 25mA/h sein. Mal 24 H /Tag wären also 600mA/“h“ mal 100 Tage = 60A/“h“. Also eine Batterie im Diesel sollte 100Tage halten ;)
    (ich weiß das A/h pro Stunde sind - ich wollts nur irgendwie verdeutlichen, wie ich gerechnet habe)


    4. Schaltung
    Ist die Gleiche wie Schaltung 3, jedoch mit „Philosophie“ aus Schaltung 2 – eine Schaltung sollte keinen Strom brauchen, wenn ungenutzt.


    Aus diesem Grund benötigen wir hier auch 2 Relais mit je 2 Wechsler Kontakten (oder nur Schließer – geht auch)
    Das Prinzpip ist auch hier, daß das K1 die Schaltung mit Stromversorgt und die Schaltung sich mit K2 selbst hält (Selbsthaltung – ich erwähns jetzt einfach nochmal).
    Nach Abfallen von K1 läuft die Schaltung nach; und nach Ablauf der eingestellten Zeit fällt nun auch K2 ab und die komplette Schaltung ist stromlos.
    Ansonsten ist die Funktion wie in Schaltung 3.
    Bild:
    [Blockierte Grafik: http://auto.kraus-robert.de/image/Baustein_erweitert.jpg]
    Man könnte auch das Relais auf der Platine zur Selbsthaltung hernehmen, da es auch 2 Kontakte hat. Aber die Platine hat die 2 Kontakte parallel geschaltet, so dass man zum Einen die Leiterbahnen zwischen den Kontakten aufkratzen/unterbrechen müsste, und zum Zweiten man den nun separaten Kontakt mit Drähten nach „aussen ziehen“ müsste.
    Ich würd´s so machen – aber als Beispiel bleib ich bei den 2 Relais (bzw 3, weil auf der Platine auch auch eines ist.....)


    Ich denke, beide Schaltungen kann man einfach nachbauen und ich hoffe, daß ich evtl den einen oder anderen Forumsbesucher damit weiter helfen konnte.


    Ahja, jetzt kommt noch 5. Hinweis in eigener Sache.
    Warum geht das Radio aus, wenn man startet?
    Es gibt 2 Gründe.
    Grund 1:
    Die Spannung wird abgeschaltet umd beim Startvorgang so wenig Verbrauchen wie nur möglich an der Batterie zu haben. Das ist i.d.R. bei den japanischen Autos so (zumindest bei jeden Mazda und Nissan, den wir in unserer Familie hatten/haben).
    Es kann auch sein, daß einfach elektronische Verbrauchen vor -durch den Anlasser verursachte – Spannungsspitzen geschützt werden.


    Grund 2:
    Es kann sein, dass die Batteriespannung zusammenbricht und der Radio deshalb von sich aus ausgeht.
    In diesem Fall helfen auch die obigen Schaltungen nicht.


    Bei meinem 6GH ist es aber so, daß z.B.: vor dem Starten die Xenon-Lichter angehen und während des Startens auch anbleiben – wie alle anderen Lichter (Rückleuchten, Standlichter, Instrumentenbeleuchtung). So sollte die Batterie also eigentlich auch noch den Radio packen – zumindest den Serien-Radio..... Bei Soundanlagen mit „mehr Druck“ will ich meine Hand mal nicht ins Feuer legen......


    Gruß
    Robert Kraus

  • Hallo!


    Ich habe mir jetzt diese Erklärung der Schaltungen durchgelesen.
    Habe auch das meiste verstanden (vielleicht nicht jedes Detail).


    Aber ich konnte die Gedanken leider nicht lesen..., sprich um was geht es eigentlich? Anders gesagt was ist der Zweck oder der nutzen dieser Schaltung(en)???


    Könnte das vielleicht auch erklärt werden??



    Vielen Dank!

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Hallo


    ok, der Grund der Schaltung ist, daß das Radio bei Starten des Autos nicht aus geht und somit z.B.: die Kopplung mit einem Bluetooth-Telefon oder Bluetooth-Audiogerät nicht verliert.


    Ganz speziell beim Schlüssellosen System (wie z.B.: bei meinem M6 GH FL) hat man das Problem auch, wenn man z.B.: den Motor an einer Ampel (Baustellenampel mit langer Schaltzeit), Bahnübergang oder Stop-and-Go auf der Autobahn abschaltet; dann geht erstmal auch das Radio aus.


    Damit ich genügend Zeit habe um
    -auf die Stopp-Taste zu drücken und den Motor auszuschalten
    -Warten bis der Motor ganz aus ist
    -die Kupplung loslassen
    -wieder auf den Start-Knopf drücken um die Batteriestellung zu aktivieren
    brauch ich ein Nachlaufrelais für den Radio, damit das weiter dudelt.


    Eine suche nach KFZ Nachlaufrelais 12V usw ergab viele "Gesucht"-Fragen, aber nur sehr wenig Antworten.


    Das wollte ich ändern.




    Gruß
    Robert

  • In meinem alten Clio zu meinem Car Hifi Zeiten hatte ich mir eine ähnliche Schaltung gebastelt. Ich hatte damals eine Sperrdiode in die Zündplusleitung gelegt, so dass der Strom nur noch Richtung Radio fließt. Danach habe ich parallel einige Kondensatoren (geht auch mit einen großen) mit einer gesamten Pufferleistung von (ich glaube) 500mF eingefügt.


    Also:


    Bat --> Diode --> Kondensatoren --> Radio


    Das Ganze hat für ca. 10s gereicht. Darüber wurde auch das Zündplus für die Verstärker gepuffert. War am Anfang ungewöhnlich, dass das Radio auch nach verlassen des Wagens noch lief.

  • Hallo


    Beim FL ist die Reihenfolge beim Ausschalten nicht mehr einstellbar.
    Man kann nur noch einstellen, ob bei nicht getretener Kupplung die Zündung schaltbar ist oder nicht.
    Also
    Off -> Batt -> On -> Off
    oder
    Off -> Batt -> Off

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!