Automatikgetriebe - 1. Gang defekt (P0744)

  • Fehlerbeschreibung:



    Kurzversion: Der erste Gang hat kaum Wirkung, außer
    wenn die Fehlerlampe "AT" leuchtet. Wenn dieser Fehler aktiv ist,
    dann läuft alles, aber nur bis das Getriebeöl auf Temperatur gegangen ist. Dann
    nützt die Lampe nichts mehr.






    Ausführlicher:



    Anfahren fühlt sich an wie auf Glatteis, also kaum
    Vortrieb trotz Drehzahl. Bei mäßiger Drehzahl erreicht man nach 20...30
    Sekunden den Geschwindigkeitsbereich, wo der zweite Gang sich einschaltet, und
    ab da funktionierts, also die oberen Gänge laufen alle. Erst wenn man wieder zu
    langsam wird oder anhalten muss, hat man wieder den Effekt wie
    "schleifende Kupplung". Interessant ist aber: Wenn man im 1. Gang
    mehr Gas gibt, dann schaltet sich der zweite mit einem deutlichen Ruck ein. Ab
    dann leuchtet die Fehlerlampe "AT". Von nun an funktioniert auch der
    erste Gang, als wenn nie etwas gewesen wäre!!!? Allerdings kommt man trotzdem
    nicht weit. Wenn nach 15 km das Öl warm wird, dann ist der Effekt trotz
    Fehlerlampe wieder da. Zündung aus und wieder ein löscht die Lampe übrigens wieder.
    Am nächsten Tag nach Abkühlung wieder das gleiche: Der erste Gang geht erst
    nicht, aber wenn man die AT-Lampe zum Leuchten bringt, dann ist wieder für eine
    gewisse Zeit alles ok. Fehlerspeicher ausgelesen: "P074400: Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil


    hat zeitweilige Stromkreisunterbrechungen" und "P073200: Übersetzungsverhältnis 2. Gang unplausibel".
    Das falsche Übersetzungsverhältnis trifft übrigens tatsächlich zu, denn beimUmschalten in den dritten Gang geht die Drehzahl kaum zurück, der zweite Gang
    ist also von der Übersetzung eher wie 2,5. Das Verhalten vom ersten Gang ist
    übrigens nicht von der Wählhebelstellung abhängig. Es ist also bei
    "D" und auch bei "1" so wie beschrieben.






    Meine bisherigen Reparaturversuche:



    Eine Spülung dieses Getriebes ist nicht möglich, da es
    dafür keine Anschlüsse gibt. Sonst hätte ich das als ersten Versuch mal
    ausprobiert,. da das Öl noch nie gewechselt wurde.



    Ölwanne abgeschraubt, alle 6 Ventile ausgebaut und
    soweit möglich geprüft (Spulenwiderstand und Click-Geräusch beim Anlegen von
    12V). Alles ok.



    Leitungswiderstände vom Steuergerät zu den
    Ventilsteckern gemessen = 0,3 Ohm. Auch ok.



    Das mittlere von den großen Ventilen trotzdem durch
    ein neues ersetzt (ist nach meinen Erkundigungen für den 1. Gang zuständig),
    neuen Filter rein und wieder zugeschraubt. Ich musste 5 L Öl nachfüllen - fertig.
    Aber: Keine Verbesserung. Dann habe ich noch an den Ventilleitungen beim
    Steuergerät einen Oszillograph angeschlossen und mir die Ansteuersignale
    angeschaut. Bei aktivem Ventil ist da ein PWM-Signal mit ca. 50 us EIN und 150
    us AUS mit guten Pegeln und guten Flanken. Das Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil konnte ich so nicht testen - kenne
    den Anschluss-Pin dafür am Stecker nicht. Jetzt bin ich am Ende mit meinem
    Latein.






    Verdacht:



    Ich habe das Gefühl, dass nicht wirklich das Getriebe
    defekt ist sondern "nur" irgendein Sensor, vielleicht ein
    Geschwindigkeitssensor? Oder etwas anderes "kleines"? Denn wie sollte
    das sonst funktionieren mit dem ersten Gang bei leuchtender AT-Lampe? Da
    schafft das Steuergerät doch offensichtlich eine Art Notbetrieb, bei dem der
    Gang zumindest bei kalten Öl funktioniert, und anscheinend auch die Wandlerüberbrückungskupplung...






    Hat jemand eine Idee?

  • Hallo Siegfried.


    Erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
    Infos zum Wagen hast noch vergessen: Baujahr und km


    Ja, ich hab ein paar Ideen! ;)8)
    Und zwar aus der Xedos Ecke. Dort gibts auch das eine oder andere Problemchen mit der ATX... X(8|


    Aufgrund deiner Schilderungen vermute ich einen mechanischen Defekt einer Kupplung.
    Nachdem es sich hier um sog. "Ölbad-Kupplungen" handelt, hat natürlich das Öl einen direkten Einfluß auf die Wirkung der Kupplung. Und zwar sowohl durch seine Temperatur als auch über seine Qualität (Alter, etc.).


    Bei den Xedos-Getrieben gibt es auch eine häufiges Fehlerbild: Fährt nur noch zaghaft rückwärts, solange das Getriebeöl kalt ist. Mit warmen Öl nur noch vorwärts.



    Ich selber hatte bei meinem Xedos 9 ein ähnliches Fehlerbild: Fuhr überhaupt nicht mehr rückwärts, vorwärts nur noch in 2 Gängen (mangels Erfahrung damit kann ich nicht sagen welche Gänge genau).
    In diesem Fall war die 3. & 4. Gang-Kupplung komplett defekt! Sie war überhitzt und deshalb blockiert, was der Grund dafür war dass er nicht mehr rückwärts fuhr.
    Daraufhin habe ich das Getriebe zerlegt (im eingebauten Zustand) und die defekte Kupplung ersetzt. Danach funktionierte es wieder.
    Ist nicht so kompliziert, wie LEGO für Erwachsene! 8o Man muss nur peinlich genau auf die Reihenfolge achten und dass man kein noch so kleines Teil verliert.
    Paar Bilder der Aktion:
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3



    Deshalb denke ich, wird es bei deinem ähnlich sein. Die Fehlercodes kommen daher, weil das Getriebe Drehzahl-Sensoren hat. Bei einem Defekt einer Kupplung (oder was auch immer) können sich bei einem Planetengetriebe andere Drehzahlen bzw. Übersetzungs-Verhältnisse ergeben die die Steuerung als falsch erkennt.



    Viele Grüße
    Mazda RX-7 SA

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    Einmal editiert, zuletzt von Mazda RX-7 SA ()

  • Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
    Das Auto ist Bj. 2008, also ein GH II, und fährt seit 150.000 km mit Benzin und die letzten 5000 davon mit Gas. Es hat 147 PS, die man aber beim beschleunigen nicht wirklich spürt - fühlt sich eher wie 110 PS an.


    Wow - ich bin noch ganz geflasht davon, dass hier jemand so tief in so ein Getriebe eindringt - und das in eingebautem Zustand! Und offenbar ohne Hebebühne - Respekt! Ich fand mich schon fast ein bißchen mutig beim Abnehmen der Ölwanne *grins*.
    Ich nehme an, die Kupplung ist das Teil mit dem orangenen Draht auf Bild 3?


    Die Idee, dass da eine Kupplung die Ursache sein könnte, klingt logisch - es fühlt sich ja sogar an wie "schleifende Kupplung". Stutzig macht mich aber: Wieso funktioniert sie dann tadellos, wenn nach 30 Sekunden beim ersten Umschalten die "AT"-Lampe angeht. Danach kann man sofort anhalten und perfekt im ersten Gang losfahren. Es hängt also irgendwie vom Modus des Steuergerätes ab. Kann es eine Betriebsart geben, die dann bei kalten Öl trotz defekter Kupplung einen tadellosen 1. Gang präsentiert? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?


    Viele Grüße
    Siegfried

  • Es hat 147 PS, die man aber beim beschleunigen nicht wirklich spürt - fühlt sich eher wie 110 PS an.


    Das macht leider die Automatik daraus....



    Wow - ich bin noch ganz geflasht davon, dass hier jemand so tief in so ein Getriebe eindringt - und das in eingebautem Zustand! Und offenbar ohne Hebebühne - Respekt!


    Danke! :D
    Nein, war auf einer (Scheren-)Hebebühne.



    Ich nehme an, die Kupplung ist das Teil mit dem orangenen Draht auf Bild 3?


    Nein, das ist das Bremsband.
    Die "Scheiben" links unten am gleichen Bild, das ist eine der Kupplungen.
    Die defekt ist das:
    BILD1
    BILD2


    Das sind übrigens Lamellen-Kupplungen.



    Die Idee, dass da eine Kupplung die Ursache sein könnte, klingt logisch - es fühlt sich ja sogar an wie "schleifende Kupplung". Stutzig macht mich aber: Wieso funktioniert sie dann tadellos, wenn nach 30 Sekunden beim ersten Umschalten die "AT"-Lampe angeht. Danach kann man sofort anhalten und perfekt im ersten Gang losfahren. Es hängt also irgendwie vom Modus des Steuergerätes ab. Kann es eine Betriebsart geben, die dann bei kalten Öl trotz defekter Kupplung einen tadellosen 1. Gang präsentiert? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?


    Schwer zu sagen. Für das Verhalten fällt mir leider nix ein.
    Habe meine Ersatzteile für das Getriebe bei Automatikgetriebe Heinrich gekauft. Kannst ja dort, oder bei einem anderen einmal nachfragen.


    Viel Erfolg!
    Und bitte berichte hier ausführlich.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    Einmal editiert, zuletzt von Mazda RX-7 SA ()

  • Danke für die Infos und auch für die mögliche Bezugsquelle.
    Die Idee von "Lego für Erwachsene" gefällt mir irgendwie. Ich habe vor vielen Jahren mal Motoren komplett gewechselt (K70 und W123) und mehrmals Zylinderkopfdichtungen getauscht (Opel Monza). Aber das war im Vergleich zu diesem Projekt eher Grobmotorik. Ich bin aber nicht mit 2 linken Händen ausgestattet, aber im normalen Leben bin ich eher Elektroniker.
    Vor dem Ausbau habe ich keine Angst. Man kommt offenbar auch beim 6er an die Getriebeseite in eingebautem Zustand dran. Aber was ist mit dem Wiedereinbau? Ist es nur ein Zusammenstecken in umgekehrter Reihenfolge oder braucht man Spezialwerkzeug, z.B. zum Zentrieren oder so?
    Und woran erkennt man die defekte Kupplung? Fehlen dann Zähne oder sind die Lamellen zu dünn?


    Viele Grüße
    Siegfried

  • Inzwischen habe ich mich mit der Funktion einer Lamellenkupplung vertraut gemacht. Und da kommt mir eine Idee, die den merkwürdigen Effekt mit der "Fehlerbeseitigung wenn Steuergerät im Notbetrieb" erklären könnte: Die Lamellen werden doch durch Öldruck zusammengedrückt. Den Druck macht die Ölpumpe, aber das Öl muss vorher noch durch eines der Ventile, die das Steuergerät über PWM ansteuert. Im Notbetrieb erhöht das Steuergerät möglicherweise die Einschaltdauer gegenüber den Pausen und vergrößert damit die Öldurchfluss-Öffnung. Dann wird das Lamellen-Paket fester zusammengedrückt und funktioniert dann noch, obwohl die Lamellen eigentlich schon zu dünn sind - zumindest im Zusammenspiel mit dem kalten (zäheren) Öl. Das Steuergerät nimmt in diesem Modus dann ein weniger sanftes Schalten in Kauf, nach dem Motto "Hauptsache es funktioniert, wenn auch weniger komfortabel".Das wäre eigentlich eine perfekte Umsetzung des Themas "Notlauf" per Software. Was haltet ihr von dieser Theorie?


    Viele Grüße
    Siegfried

  • Die Idee von "Lego für Erwachsene" gefällt mir irgendwie. Ich habe vor vielen Jahren mal Motoren komplett gewechselt (K70 und W123) und mehrmals Zylinderkopfdichtungen getauscht (Opel Monza). Aber das war im Vergleich zu diesem Projekt eher Grobmotorik. Ich bin aber nicht mit 2 linken Händen ausgestattet, aber im normalen Leben bin ich eher Elektroniker.


    Das sind schon sehr gute Vorraussetzungen!
    Wenn man Zylinderkopf-Dichtungen schafft, schafft man auch ein Automatik-Getriebe in der Art.




    Aber was ist mit dem Wiedereinbau? Ist es nur ein Zusammenstecken in umgekehrter Reihenfolge oder braucht man Spezialwerkzeug, z.B. zum Zentrieren oder so?


    Ja, tatsächlich! Einfach in der richtigen Reihenfolge zusammen stecken. Es sind "nur" Gehäuseteile, Scheiben, Lamellen der Kupplungen, Lager und Sicherungsringe.
    Zentriert werden die Teile von selbst, bei denen es notwendig ist. Die Lamellen der Kupplungen hingegen "schwimmen" etwas.
    Das komplizierteste "Spezielwerkzeug" war eigentlich die Dichtmasse. Mit einer normal ausgestatteten Werkstatt schafft man das. Abgesehen von Ratschensatz und Co. noch diverse Schraubenzieher, Zangen und Sicherungs-Ring-Zangen.
    Das wichtigste Hilfsmittel ist eigentlich ein Werkstatthandbuch. Vom GH habe ich leider nix. Dann noch die fein-säuberliche Sortierung der ausgebauten Teile. Auch die Lage der Teile! Das Getriebe hat Freiläufe verbaut, wenn die in falscher Drehrichtung verbaut werden funktioniert es auch nicht mehr. Sowie viele Fotos machen! ^^
    Aja, genügend Getriebeöl brauchst dann. Bei mir waren auf die Art ca. 60-70% vom Öl draußen wenn ich mich richtig erinnere.


    Und woran erkennt man die defekte Kupplung? Fehlen dann Zähne oder sind die Lamellen zu dünn?


    Das sieht man in der Regel. Zähne fehlen normalerweise nicht. Wenn doch, müsstest erstens Geräusche hören und das Getriebe wäre vermutlich Schrott. In erster Linie ist der darauf erkennbare dünne Reibbelag (paar 1/10 mm) verschlissen.
    Im Extremfall (wie bei mir) ist der Belag verbrannt und die dünne Blechlamelle hat sich vor lauter Hitze zur "Tellerfeder" verzogen.


    Paar Bilder einer defekten Kupplung. Die Einzelteile waren teilweise verschweißt miteinander....:
    BILD1
    BILD2
    BILD3
    BILD4



    Und paar Bilder der neuen Kupplung:
    BILD1
    BILD2
    BILD3
    BILD4

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Inzwischen habe ich mich mit der Funktion einer Lamellenkupplung vertraut gemacht. Und da kommt mir eine Idee, die den merkwürdigen Effekt mit der "Fehlerbeseitigung wenn Steuergerät im Notbetrieb" erklären könnte: Die Lamellen werden doch durch Öldruck zusammengedrückt. Den Druck macht die Ölpumpe, aber das Öl muss vorher noch durch eines der Ventile, die das Steuergerät über PWM ansteuert. Im Notbetrieb erhöht das Steuergerät möglicherweise die Einschaltdauer gegenüber den Pausen und vergrößert damit die Öldurchfluss-Öffnung. Dann wird das Lamellen-Paket fester zusammengedrückt und funktioniert dann noch, obwohl die Lamellen eigentlich schon zu dünn sind - zumindest im Zusammenspiel mit dem kalten (zäheren) Öl. Das Steuergerät nimmt in diesem Modus dann ein weniger sanftes Schalten in Kauf, nach dem Motto "Hauptsache es funktioniert, wenn auch weniger komfortabel".Das wäre eigentlich eine perfekte Umsetzung des Themas "Notlauf" per Software. Was haltet ihr von dieser Theorie?


    Viele Grüße
    Siegfried


    Ja, das könnte sein! Wenn die Ventile den Öldruck auf die Kupplungen regeln, dann könnte dieser im Notlauf erhöht werden. Dadurch erhöht sich das übertragbare Drehmoment der Kupplung. Wenn die Reibbeläge nur wenig verschlissen sind kann das ausreichen, dass die Kupplung dann im Notbetrieb noch normal funktioniert.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Danke für die Infos und auch für die mögliche Bezugsquelle.
    Ich habe vor vielen Jahren mal Motoren komplett gewechselt (K70 und W123) und mehrmals Zylinderkopfdichtungen getauscht (Opel Monza).


    Das sind allerdings Duplo (oder gar Quadro) und nicht Lego für Erwachsene.

    Inzwischen habe ich mich mit der Funktion einer Lamellenkupplung vertraut gemacht. Und da kommt mir eine Idee, die den merkwürdigen Effekt mit der "Fehlerbeseitigung wenn Steuergerät im Notbetrieb" erklären könnte: Die Lamellen werden doch durch Öldruck zusammengedrückt. Den Druck macht die Ölpumpe, aber das Öl muss vorher noch durch eines der Ventile, die das Steuergerät über PWM ansteuert. Im Notbetrieb erhöht das Steuergerät möglicherweise die Einschaltdauer gegenüber den Pausen und vergrößert damit die Öldurchfluss-Öffnung. Dann wird das Lamellen-Paket fester zusammengedrückt und funktioniert dann noch, obwohl die Lamellen eigentlich schon zu dünn sind - zumindest im Zusammenspiel mit dem kalten (zäheren) Öl. Das Steuergerät nimmt in diesem Modus dann ein weniger sanftes Schalten in Kauf, nach dem Motto "Hauptsache es funktioniert, wenn auch weniger komfortabel".Das wäre eigentlich eine perfekte Umsetzung des Themas "Notlauf" per Software. Was haltet ihr von dieser Theorie?


    Das passt doch. Der Notlauf ist ja ein Programm mit weniger Parametern, sondern gewisse Messwerte werden überschrieben, um einen stabilen Lauf zu gewährleisten. (Vom W201 bzw. der KE-Jetronic 3 genommen: Der Notlauf ist dann ein rein mechanischer ohne die elktronischen Steuergrößen... Das Beispiel, da du Mal einen W123 Motor getauscht hast und daher potentiell auch mit dem W124 Anleihen hast). Und im Notlauf ist ja auch allenthalben davon die Sprache, dass der 6er ruppig schaltet.

  • Vielen Dank an Euch beide.
    Plan B war ein Austauschgetriebe von Mazda, aber als der Mazda-Händler den Preis dafür erfragen wollte, wurde ihm gesagt: Bei Mazda gibt es so etwas nicht. Nur NEU und das kostet 5.600€.
    Jetzt bin ich erst recht motiviert, es mal selbst zu versuchen, denn das wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich halte Euch auf dem Laufenden.


    Viele Grüße
    Siegfried

  • Plan B war ein Austauschgetriebe von Mazda, aber als der Mazda-Händler den Preis dafür erfragen wollte, wurde ihm gesagt: Bei Mazda gibt es so etwas nicht. Nur NEU und das kostet 5.600€.


    Ich komm nicht mit.
    Kein Austauschgetriebe aber doch für 5.600€??


    Was verstehst du dann unter Austauschgetriebe ?

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • OK, das ist dann klar dass es sowas beim Mazda-Händler nicht gibt!
    Gibts das bei anderen Herstellern? Also direkt beim jeweiligen Händler?

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Es gibt bei den meisten Herstellern gewisse generalüberholte Austauschteile (zumindest Austauschmotoren werden so ziemlich alle haben). Oft sehe ich das dann aber erst wieder, wenn die Fahrzeuge älter werden. Zum Beispiel gibt es für die KE-Jetronic3 bei Bosch den gesamten Luftmengenmesser generalüberholt, oder bei VW das ALM-Automatikgetriebe für den Golf 2. Neu werden die Teile für die Altfahrzeuge eher selten bis nie aufgelegt.


    Siegfried108: Ich würde ansonsten Mal schauen, ob es einen Getriebebauer/-instandsetzer bei euch in der Nähe gibt, der auch Automaten macht. Da bist du zwar auch ~1000-2000€ exkl. ein-/ausbau los, aber eben keine 5500€, falls du es nicht selbst machen willst. Und im Gegensatz zu einem gebrauchten Getriebe weißt du dann, was du hast und es ist deutlich weniger Wundertüte.

  • Es gibt bei den meisten Herstellern gewisse generalüberholte Austauschteile (zumindest Austauschmotoren werden so ziemlich alle haben). Oft sehe ich das dann aber erst wieder, wenn die Fahrzeuge älter werden. Zum Beispiel gibt es für die KE-Jetronic3 bei Bosch den gesamten Luftmengenmesser generalüberholt, oder bei VW das ALM-Automatikgetriebe für den Golf 2. Neu werden die Teile für die Altfahrzeuge eher selten bis nie aufgelegt.


    Interessant! Höre ich zum ersten Mal, dass dies der Originalhersteller anbietet.
    Zumindest bei japanischen Herstellern gibts das nicht, auch nicht für Motoren. Es gibt gewisse Beispiele wo man noch heute Neuteile bekommt, wie zb Motorblock etc.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Was meinst du gerade mit Originalhersteller?
    Der OEM ist ja mitnichten der Hersteller. Bosch ist beim W201 der "Originalhersteller" des LMM. Und wenn man den bei Mercedes ordert (sollte auch gehen), dann kaufen die ihn bei Bosch, schlagen 50-70% drauf und geben ihn an dich weiter.


    Ich vermute, du meinst den OEM, da der Motor ja aus mehreren Teilen besteht, die von unterschiedlichen Zulieferern kommen.
    Aber interessantes Thema, das du dann aufgreifst. Mal abgesehen von den Getrieben und Anbauteilen, die es eindeutig in den Classic-Programmen der OEMs gibt und häufig "nur" generalüberholt sind (ich mag oft generalüberholtes lieber, als Neuware, die vor 30 Jahren das Band verlassen hat) ging ich beim Austauschmotor stark davon aus, weil oft Vertragswerkstätten Austauschmotoren einbauen. Kann natürlich sehr gut sein, dass ich da einer Fehlannahme aufsitze und die Werkstätten das auf die eigene Kappe machen.


    Wenn man bei Mercedes-Benz Classic einfach nur nach "Motor" sucht, dann bekommt man ausschließlich Austauschmotoren angeboten (neu gefertigte Teile sind gesondert gekennzeichnet):
    https://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/

  • Ich vermute, du meinst den OEM, da der Motor ja aus mehreren Teilen besteht, die von unterschiedlichen Zulieferern kommen.


    Ich meine natürlich den Fahrzeug-Hersteller! Also Mazda in diesem Fall.
    Dein Beispiel mit Benz und BOSCH ist natürlich eine lokale Eigenheit, die es bspw. mit Mazda & DENSO auch in Japan geben wird.



    ich mag oft generalüberholtes lieber, als Neuware, die vor 30 Jahren das Band verlassen hat


    Ja, ich auch bei einigen Sachen. Bspw. werde ich nie eine neue Lichtmaschine oder Starter kaufen. Weil (zumindest bei Japanern) nur Original die Qualität hat, aber überteuert. Deswegen lasse ich diese überholen und habe die gleiche Lebensdauer nochmals. Was meistens dann fürs gesamte Autoleben reicht.



    weil oft Vertragswerkstätten Austauschmotoren einbauen. Kann natürlich sehr gut sein, dass ich da einer Fehlannahme aufsitze und die Werkstätten das auf die eigene Kappe machen.


    Aso, ja das kann natürlich sein wenn es aus Werkstätten-Sicht siehst. Wenn es sich um keine seltenen Motoren/Getriebe handelt, wird es sicher einen regen Handel mit bereits fix-fertig überholten Getrieben oder Motoren geben. Als Kunde weiß man dann ja nicht, ob der überholte Original-Motor vom Motorbauer kommt oder direkt vom Fahrzeug-Hersteller.
    Ich hab übrigens max. von Youngtimern gesprochen. Dein Beispiel mit Mercedes-Benz Classic ist da eine ganz andere Geschichte. Sowas gibt es bei japanischen Herstellern zb. so gut wie nicht.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Ich komme halt aus der "alten Mercedes"-Welt, bevor ich den Mazda geholt habe. W123 und W201 (den letzten W201 habe ich mit 450tkm hergegeben, einen fährt meine Frau noch, aber so Fahrzeuge sind einfach zu schade, um ihnen 50tkm im Jahr drauf zu fahren, wie ich es tue... nicht, weil sie selten oder was besonderes sind, sondern weil sie alt sind und man weiß, dass sie lange halten. Da soll lieber ein Liebhaber 30 weitere Jahre daran haben.).
    Daher kenne ich bei Mercedes und Bosch halt einfach die Anlaufstellen für Altfahrzeuge (und für VW aus näherem Umfeld... Golf 2 mit keinen 100tkm schmeißt man auch nicht wegen eines defekten Getriebes weg), während ich im asiatischen Raum tatsächlich ahnungslos bin.


    Ich meine aber auch bei Asiaten schon erlebt zu haben (und weiß es sicher bei westeuropäischen Fabrikaten...), dass ein "Neuwagen" einen Austauschmotor erhielt, da innerhalb der Garantie hopps gegangen. Aber wie gesagt, das kann gut und gerne auch die Werkstatt selbst sein, die das dann initiiert. Bei VW war das ja dank der Steuer-Schmuckkette eine Zeitlang quasi Tagesordnung, Austauschmotoren zu brauchen.

  • Hallo, ich melde mich mal wieder :D


    Mein Getriebe ist noch unverändert. Ich fahre derzeit mit anderen verfügbaren Autos, so dass ich das in Ruhe angehen kann.
    Die Idee mit dem generalüberholten Austausch-Automatikgetriebe hat mein Mazda-Händler selbst vorgeschlagen. Da landen dann die ausgebauten defekten Getriebe beim (Getriebe-)Hersteller, werden generalüberholt und auf dem Original-Prüfstand getestet. Das hört sich nicht schlecht an. Als er sich nach dem Preis dafür erkundigt hat, musste er aber zugeben: Mazda macht das nicht so. Er hat in seinem Autohaus aber auch Fiat - und die machen das!
    Viele Grüße
    Siegfried

  • Als er sich nach dem Preis dafür erkundigt hat, musste er aber zugeben: Mazda macht das nicht so.


    Sag ich ja. Wär mir sonst schon unter gekommen.
    Aus meiner Sicht hast du 2 Möglichkeiten wenn es relativ günstig bleiben soll:
    1.) Getriebe selber zerlegen und reparieren (wie ich)
    2.) eine Firma suchen/finden die sowas machen, idealerweise auch im eingebauten Zustand

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!